SVG Sachsen und Thüringen
Sachsen und Thüringen
mySVGHandel
  • Aus- & Weiterbildung
    • Aus- & Weiterbildung
    • Berufskraftfahrer
    • Gefahrgut
    • Abfall / Entsorgung
    • Seminare finden
    • Fachkunde Güterkraftverkehr
    • Fachkunde Personenverkehr
    • Digitaler Tachograph
    • Ladungssicherung
    • Aufstiegsqualifikationen
    • Fahrsicherheitstraining
    • Hebe- und Fördertechnik
    • Unternehmer & Führungskräfte
    • Verkehrsteilnehmerschulung
    • Fördermöglichkeiten
    • Prüfungsvorbereitung Azubis
    • Perfektionstraining
    • Seminarfilter nach Themen
    SVG Seminar-Portal
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Factoring
    • Qualitätsmanagement
    • plusFinance

     

    Maut in Dänemark: Änderungen zum 1.1.2025
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Sicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Brandschutzbeauftragte
    • Cybersicherheit
    SVG Arbeitsschutz - gut gesichert!
    myASI
    zum Login
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG
    • Über uns
    • Kontakte
    • Partner
    • Engagement
    • Standorte
    • Seminarräume / Verkehrsübungsplatz
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    • SVG Mitgliedschaft
    • GVZ-Entwicklungsgesellschaft Dresden mbH
    • WHW Verkehrsbildungs-gesellschaft mbH Erfurt
  • Karriere
mySVGHandel
  • Aus- & Weiterbildung
    • Aus- & Weiterbildung
    • Berufskraftfahrer
    • Gefahrgut
    • Abfall / Entsorgung
    • Seminare finden
    • Fachkunde Güterkraftverkehr
    • Fachkunde Personenverkehr
    • Digitaler Tachograph
    • Ladungssicherung
    • Aufstiegsqualifikationen
    • Fahrsicherheitstraining
    • Hebe- und Fördertechnik
    • Unternehmer & Führungskräfte
    • Verkehrsteilnehmerschulung
    • Fördermöglichkeiten
    • Prüfungsvorbereitung Azubis
    • Perfektionstraining
    • Seminarfilter nach Themen
    SVG Seminar-Portal
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Factoring
    • Qualitätsmanagement
    • plusFinance

     

    Maut in Dänemark: Änderungen zum 1.1.2025
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Sicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Brandschutzbeauftragte
    • Cybersicherheit
    SVG Arbeitsschutz - gut gesichert!
    myASI
    zum Login
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG
    • Über uns
    • Kontakte
    • Partner
    • Engagement
    • Standorte
    • Seminarräume / Verkehrsübungsplatz
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    • SVG Mitgliedschaft
    • GVZ-Entwicklungsgesellschaft Dresden mbH
    • WHW Verkehrsbildungs-gesellschaft mbH Erfurt
  • Karriere

Fördermöglichkeiten

  1. Fördermöglichkeiten
Kontakt
Ansprechpersonen
zum Thema
Aus- und Weiterbildung
Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Cornelia Mai

Abteilungsleiterin Weiterbildung

0351 8143-218

cornelia.mai@svg-dresden.de

Daniel Nocke

Prokurist / Abteilungsleiter Bildung

0351 8143-305

daniel.nocke@svg-dresden.de

Daniel Nocke

in Sachsen

0351 8143-305

daniel.nocke@svg-dresden.de

SVG-Wiki

Bundesstraßen-Maut

EETS

Seminarportal

Fördermöglichkeiten für Weiterbildungen

Einige unserer Bildungsangebote können durch nachfolgende Förderprogramme unterstützt werden. Bei Interesse an einer Förderung können Sei uns gern ansprechen.

Qualifizierungschancengesetz

Das Qualifizierungschancengesetz ermöglicht Weiterbildungen für Beschäftigte. Durch eine bis zu 100%ige Förderung können Arbeitnehmer ihre Qualifikationen erweitern.

Für die Unternehmen schafft es eine Entlastung der Kosten. Suchen Sie bitte hierzu das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber-Service vor Ort.

Weitere Infos erhalten Sie bei der Bundesagentur für Arbeit.

Sächsische Aufbaubank

Die Sächsische Aufbaubank (SAB) fördert die berufliche Weiterbildung in Sachsen mit bis zu 50 % der Schulungskosten in folgenden zwei Förderprogrammen:

  • betriebliche Weiterbildung für Firmen
  • individuell berufsbezogene Weiterbildung für Privatpersonen

Beachten Sie folgende Reihenfolge beim Vorgehen:

1. Prüfen Sie die Rahmenbedingungen, ob Sie alle Punkte erfüllen und ob die Schulung alle Bedingungen erfüllt.

2. Fordern Sie ein Angebot an.

3. Beantragen Sie die Förderung.

4. Wenn die SAB grünes Licht gibt.

5. Melden Sie sich oder Ihre Mitarbeiter:innen zur Schulung an.

Die Frist zur Antragsstellung für das Förderjahr 2024 ist am 19.11.2024 ausgelaufen.

Für das aktuelle Jahr (2025) können noch keine Fördermittel beantragt werden. Sobald der Beschluss zum aktuellen Haushalt des Sächsischen Landtags steht, könnte es wieder los gehen. Prüfen Sie daher von Zeit zu Zeit die Homepage der SAB.

Förderprogramm Weiterbildung des BALM

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) stellt jedes Jahr im Rahmen der Mautharmonisierung Fördermittel für die Weiterbildung bereit. Voraussetzung ist, dass das Unternehmen im Güterkraftverkehr bzw. im Werkverkehr tätig ist und Nutzfahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen hat. Je nach Unternehmensgröße können somit bis zu 70% der Schulungskosten sowie der Schulungsnebenkosten gefördert werden. 

Der Förderzeitraum für das Jahr 2025 startet am 11.08.2025.

Bei der Beantragung ist folgende Reihenfolge zu beachten:

1. Prüfen Sie die Rahmenbedingungen, ob Sie alle Voraussetzungen der Förderung erfüllen und ob die Schulung alle Bedingungen erfüllt (Maßnahmenkatalog).

2. Fordern Sie ein Angebot an.

3. Beantragen Sie die Förderung.

4. Zuwendungsbescheid vom BALM erhalten.

5. Anmeldung zur Schulung.

Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit

Für einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit bzw. des Jobcenters werden Ihre individuellen Vorraussetzungen in persönlichen Beratungsgesprächen geprüft.

Wenn Sie einen Bildungsgutschein erhalten, ist dieser zeitlich befristet, regional begrenzt und nur für ein bestimmtes Bildungsziel beschränkt.

Die SVG Beratungs- und Schulungsgesellschaft mbH ist als Bildungsträger für berufliche Weiterbildungen zugelassen.

Ihren Bildungsgutschein können Sie gern für folgende Weiterbildungen einlösen:

- Berufskraftfahrerweiterbildung (alle 5 Schulungen oder einzelne Termine)

- Fachkunde Güterkraftverkehr

- Fachkunde Personenverkehr - Omnibus

- Fachkunde Personenverkehr - Taxi/Mietwagen

- ADR-Basiskurs

- ADR-Auffrischungskurs

- ADR-Aufbaukurs Tank

- Hubarbeitsbühnenschulung

Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mails und bestätigen Sie Ihre Registrierung, indem Sie auf den Bestätigungslink klicken, den wir Ihnen soeben zugesendet haben.

Sie möchten immer aktuell und regelmäßig über wichtige Themen
aus der Transport- und Logistikbranche informiert werden?
Melden Sie sich jetzt für unseren SVG Newsletter an!

  • Ihre SVG Sachsen und Thüringen

    • Standorte
    • Autohöfe
    • Jobs
    • Notfallkontakte
  • Online-Services

    • SVG-Wiki
    • Mediathek
    • Seminare
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen