SVG Sachsen und Thüringen
Sachsen und Thüringen
mySVGHandel
  • Aus- & Weiterbildung
    • Aus- & Weiterbildung
    • Berufskraftfahrer
    • Gefahrgut
    • Abfall / Entsorgung
    • Seminare finden
    • Fachkunde Güterkraftverkehr
    • Fachkunde Personenverkehr
    • Digitaler Tachograph
    • Ladungssicherung
    • Aufstiegsqualifikationen
    • Fahrsicherheitstraining
    • Hebe- und Fördertechnik
    • Unternehmer & Führungskräfte
    • Verkehrsteilnehmerschulung
    • Fördermöglichkeiten
    • Prüfungsvorbereitung Azubis
    • Perfektionstraining
    • Seminarfilter nach Themen
    SVG Seminar-Portal
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Factoring
    • Qualitätsmanagement
    • plusFinance

     

    Maut in Dänemark: Änderungen zum 1.1.2025
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Sicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Brandschutzbeauftragte
    • Cybersicherheit
    SVG Arbeitsschutz - gut gesichert!
    myASI
    zum Login
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG
    • Über uns
    • Kontakte
    • Partner
    • Engagement
    • Standorte
    • Seminarräume / Verkehrsübungsplatz
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    • SVG Mitgliedschaft
    • GVZ-Entwicklungsgesellschaft Dresden mbH
    • WHW Verkehrsbildungs-gesellschaft mbH Erfurt
  • Karriere
mySVGHandel
  • Aus- & Weiterbildung
    • Aus- & Weiterbildung
    • Berufskraftfahrer
    • Gefahrgut
    • Abfall / Entsorgung
    • Seminare finden
    • Fachkunde Güterkraftverkehr
    • Fachkunde Personenverkehr
    • Digitaler Tachograph
    • Ladungssicherung
    • Aufstiegsqualifikationen
    • Fahrsicherheitstraining
    • Hebe- und Fördertechnik
    • Unternehmer & Führungskräfte
    • Verkehrsteilnehmerschulung
    • Fördermöglichkeiten
    • Prüfungsvorbereitung Azubis
    • Perfektionstraining
    • Seminarfilter nach Themen
    SVG Seminar-Portal
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Factoring
    • Qualitätsmanagement
    • plusFinance

     

    Maut in Dänemark: Änderungen zum 1.1.2025
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Sicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Brandschutzbeauftragte
    • Cybersicherheit
    SVG Arbeitsschutz - gut gesichert!
    myASI
    zum Login
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG
    • Über uns
    • Kontakte
    • Partner
    • Engagement
    • Standorte
    • Seminarräume / Verkehrsübungsplatz
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    • SVG Mitgliedschaft
    • GVZ-Entwicklungsgesellschaft Dresden mbH
    • WHW Verkehrsbildungs-gesellschaft mbH Erfurt
  • Karriere

Fachkunde Güterkraftverkehr

  1. Fachkunde Güterkraftverkehr
Kontakt
Ansprechpersonen
zum Thema
Weiterbildung Fachkunde Güterkraftverkehr
Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Jana Ziegner-Krüger

Sachbearbeiterin

0351 8143-279

jana.ziegner-krueger@svg-dresden.de

SVG-Wiki

Bundesstraßen-Maut

EETS

Seminarportal

Vorbereitung auf die IHK Prüfung zum Verkehrsleiter Güterkraftverkehr

Ziel und Zielgruppe:

  • Der Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Verkehrsleiter "Güterkraftverkehr" bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für angehende Transportunternehmer bzw. für leitende Angestellte in einem Güterkraftverkehrsunternehmen, die geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen (einschließlich ihrer Anhänger) betreiben, welche ein höheres zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen haben.

  • ACHTUNG: Ab dem 21.05.2022 wird für den grenzüberschreitenden gewerblichen Güterkraftverkehr mit Kraftfahrzeugen (einschließlich ihrer Anhänger) von mehr als 2,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewicht eine Gemeinschaftslizenz (EU-Lizenz) benötigt.

  • Der Lehrgang kann zudem als Weiterbildung für Disponenten und weitere verantwortliche Mitarbeiter genutzt werden (Buchung einzelner Tage bzw. Themen sind möglich).

Lehrgangsdauer:

  • 15 Tage Präsenzunterricht mit 135 Unterrichtsstunden, jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr 
    • in Vollzeit über 3 Wochen oder
    • in Teilzeit / berufsbegleitend mit 2 Tagen pro Woche über 8 Wochen (= 16 Tage)
  • alternativ ca. 2 Monate Teilzeit / berufsbegleitend als Online-Kurs über die SVG-Akademie

Lehrgangsinhalt:

  • Allgemeines Recht / Grundzüge des bürgerlichen Rechts (BGB)
  • Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) / Frachtrecht HGB / ADSp / AGB
  • Straßenverkehrssicherheit, -recht StVO / StVZO / FeV / BKrFQG
  • Arbeitsrecht / Arbeitssicherheit / Sozialrecht
  • Fahrzeugkostenrechnung / Kalkulation
  • Kaufmännisches Grundwissen / Aufbau der Buchführung / Betriebliches Steuerwesen
  • Internationales Straßengüterverkehr / Zollverfahren im grenzüberschreitenden Verkehr
  • Ladungssicherung / Gefahrgutrecht / Lebensmitteltransporte / Kombi-Verkehr
  • Aufgaben und Bedeutung der Versicherungen
  • Umweltrecht / Abfalltransporte
  • Marketing / Betriebsführung

Schulungsorte:

  • SVG Autohof Dresden
  • SVG Regionalzentrum Leipzig
  • WHW Verkehrsbildungsgesellschaft mbH in Erfurt

Fördermöglichkeiten:

  • Förderprogramm "Weiterbildung" vom Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM, ehem. BAG) für Unternehmen mit mautpflichtigen Fahrzeugen
  • Weiterbildungscheck über die GFAW-Thüringen
  • AZAV-zertifiziert für die Agentur für Arbeit und das Jobcenter
  • Förderprogramm "Berufliche Weiterbildung" der Sächsischen Aufbaubank (SAB) als "betriebliche Weiterbildung" (für Firmen) und als "individuell berufsbezogene Weiterbildung" (für Privatpersonen)

    Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

    IHK-Prüfung:

    • die Prüfung besteht aus zwei schriftlichen Teilen (je 2 h) und einem mündlichen Teil (30 min)
    • Prüfungsort ist abhängig vom Wohnort des Prüflings
    • Prüfungstermine und Prüfungsgebühren erfahren Sie bei Ihrer zuständigen IHK

    Weitere Informationen:

    • finden Sie ebenfalls bei Ihrer zuständigen IHK:
      • IHK Chemnitz, IHK Dresden, IHK zu Leipzig
      • IHK Erfurt, IHK Ostthüringen zu Gera, IHK Südthüringen (Suhl)
    • Unser Flyer zur Fachkunde Güterkraftverkehr
    • Unser Anmeldeformular für Sachsen
    • Unser Anmeldeformular für Thüringen

    Unsere Termine:

    • Sachsen
    • Thüringen
        Haben wir Ihr Interesse geweckt?
        Gerne informieren wir Sie über dieses Thema, senden Sie uns eine Anfrage.
        Persönliche Daten
        Berufliche Daten
        Kontaktdaten
        Zusatz
        * Pflichtfeld
        ** Wir benötigen die Postleitzahl zur korrekten Zuordnung der zuständigen SVG
        Newsletter

        Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

        Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
        Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mails und bestätigen Sie Ihre Registrierung, indem Sie auf den Bestätigungslink klicken, den wir Ihnen soeben zugesendet haben.

        Sie möchten immer aktuell und regelmäßig über wichtige Themen
        aus der Transport- und Logistikbranche informiert werden?
        Melden Sie sich jetzt für unseren SVG Newsletter an!

        • Ihre SVG Sachsen und Thüringen

          • Standorte
          • Autohöfe
          • Jobs
          • Notfallkontakte
        • Online-Services

          • SVG-Wiki
          • Mediathek
          • Seminare
        • Rechtliches

          • Impressum
          • Datenschutz
          • Barrierefreiheitserklärung
          • Cookie-Einstellungen
        Social Media
        ANSPRECHPERSON FINDEN
        Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
        Standort wählen (entfernen)

        Standort wählen

        Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

        Auswählen