Vorbereitung auf die IHK Prüfung im Straßenpersonenverkehr
Unsere Lehrgänge dienen zur Vorbereitung auf die Prüfungen zur fachlichen Eignung im Personenverkehr für "Omnibus- und Gelegenheitsverkehr mit PKW" sowie "Taxi und Mietwagen" bei der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Folgende Lehrgänge bieten wir Ihnen:
Vorbereitung auf die IHK Prüfung zum Verkehrsleiter Personenverkehr
Ziel und Zielgruppe:
- Der Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Verkehrsleiter "Personenverkehr" bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für angehende Inhaber bzw. für leitende Angestellte in einem Unternehmen des Straßenpersonenverkehrs, die geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Personen mit Kraftfahrzeugen betreiben, welche:
- mit Omnibussen (mehr als 9 Sitzplätze) oder
- mit Personenkraftwagen (nicht mehr als 9 Sitzplätze) Ausflugfahrten, Ferienzielreisen bzw. Linienverkehr durchführen.
- Der Lehrgang kann zudem als Weiterbildung für Disponenten und weitere verantwortliche Mitarbeiter genutzt werden (Buchung einzelner Tage bzw. Themen sind möglich).
Lehrgangsdauer:
- 11 Tage Präsenzunterricht mit 99 Unterrichtsstunden in Vollzeit, jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr
- alternativ ca. 1 Monat Teilzeit / berufsbegleitend als Online- / Video-Kurs über die SVG Akademie
Lehrgangsinhalt:
- Berufsbezogenes Recht:
- Personenbeförderungsrecht
- Straßenverkehrsrecht
- Arbeits- und Sozialrecht
- Kaufmännische und finanzielle Verwaltung des Betriebes:
- Zahlungsverkehr und Finanzierung
- Kostenrechnung, Buchhaltung
- Beförderungstarife, - entgelte
- Personenverkehrsdienste:
- Betriebsorganisation
- Aufstellen von Beförderungs- und Fahrplänen
- Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern
- Technische Normen und technischer Betrieb
- Sachgebiete des grenzüberschreitenden Personenverkehrs
IHK-Prüfung:
- die Prüfung besteht aus zwei schriftlichen Teilen (je 2 h) und einem mündlichen Teil (30 min)
- Prüfungsort ist abhängig vom Wohnort des Prüflings
- Prüfungstermine und Prüfungsgebühren erfahren Sie bei Ihrer zuständigen IHK
Weitere Informationen:
- finden Sie ebenfalls bei Ihrer zuständigen IHK:
- IHK Chemnitz, IHK Dresden
- IHK Erfurt, IHK Ostthüringen zu Gera, IHK Südthüringen (Suhl)
- Die IHK zu Leipzig prüft kein Personenverkehr Omnibus- und Gelegenheitsverkehr mit PKW
Vorbereitung auf die IHK Prüfung zur Fachkunde im Taxen- und Mietwagenverkehr
Ziel und Zielgruppe:
Der Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die Prüfung zur "Fachkunde im Taxen- und Mietwagenverkehr" bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für angehende Inhaber bzw. für leitende Angestellte in einem Unternehmen des Straßenpersonenverkehrs, die geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Personen mit Kraftfahrzeugen (mit nicht mehr als 9 Sitzplätzen) durchführen und:
dem Taxiverkehr oder
dem Mietwagenverkehr zuzuordnen sind.
Der Lehrgang kann zudem als Weiterbildung für verantwortliche Mitarbeiter genutzt werden (Buchung einzelner Tage bzw. Themen sind möglich).
Lehrgangsdauer:
- 8 Tage Präsenzunterricht mit 72 Unterrichtsstundenin in Vollzeit, jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr
- alternativ ca. 2 Monate Teilzeit / berufsbegleitend als Online-Kurs über die SVG Akademie
Lehrgangsinhalt:
- Berufsbezogenes Recht:
- Personenbeförderungsrecht
- Straßenverkehrsrecht
- Arbeits- und Sozialrecht
- Kaufmännische und finanzielle Verwaltung des Betriebes:
- Zahlungsverkehr und Finanzierung
- Beförderungstarife
- Versicherungswesen
- Technische Normen und technischer Betrieb:
- Ausrüstung, Beschaffenheit, Instandhaltung und Untersuchung der Fahrzeuge
- Fernsprech- und Funkverkehr
- Sachgebiete des grenzüberschreitenden Personenverkehrs
Prüfung:
- die Prüfung besteht aus zwei schriftlichen Teilen (je 1 h) und einem mündlichen Teil (30 min)
- Prüfungsort ist abhängig vom Wohnort des Prüflings
- Prüfungstermine und Prüfungsgebühren erfahren Sie bei Ihrer zuständigen IHK
Weitere Informationen:
- finden Sie ebenfalls bei Ihrer zuständigen IHK:
Schulungsorte:
- SVG Autohof Dresden
- Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) Bautzen
- SVG Regionalzentrum Leipzig
- WHW Verkehrsbildungsgesellschaft mbH in Erfurt
Fördermöglichkeiten:
- Weiterbildungscheck über die GFAW-Thüringen
- AZAV-zertifiziert für die Agentur für Arbeit und das Jobcenter
- Förderprogramm "Berufliche Weiterbildung" der Sächsischen Aufbaubank (SAB) als "betriebliche Weiterbildung" (für Firmen) und als "individuell berufsbezogene Weiterbildung" (für Privatpersonen)
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!
Weitere Informationen:
- Unser Flyer zur Fachkunde Personenverkehr
- Unser Anmeldeformular für Sachsen
- Unser Anmeldeformular für Thüringen
Unsere Termine: