SVG Sachsen und Thüringen
Sachsen und Thüringen
mySVGHandel
  • Aus- & Weiterbildung
    • Aus- & Weiterbildung
    • Berufskraftfahrer
    • Gefahrgut
    • Abfall / Entsorgung
    • Seminare finden
    • Fachkunde Güterkraftverkehr
    • Fachkunde Personenverkehr
    • Digitaler Tachograph
    • Ladungssicherung
    • Aufstiegsqualifikationen
    • Fahrsicherheitstraining
    • Hebe- und Fördertechnik
    • Unternehmer & Führungskräfte
    • Verkehrsteilnehmerschulung
    • Fördermöglichkeiten
    • Prüfungsvorbereitung Azubis
    • Perfektionstraining
    • Seminarfilter nach Themen
    SVG Seminar-Portal
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Factoring
    • Qualitätsmanagement
    • plusFinance

     

    Maut in Dänemark: Änderungen zum 1.1.2025
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Sicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Brandschutzbeauftragte
    • Cybersicherheit
    SVG Arbeitsschutz - gut gesichert!
    myASI
    zum Login
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG
    • Über uns
    • Kontakte
    • Partner
    • Engagement
    • Standorte
    • Seminarräume / Verkehrsübungsplatz
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    • SVG Mitgliedschaft
    • GVZ-Entwicklungsgesellschaft Dresden mbH
    • WHW Verkehrsbildungs-gesellschaft mbH Erfurt
  • Karriere
mySVGHandel
  • Aus- & Weiterbildung
    • Aus- & Weiterbildung
    • Berufskraftfahrer
    • Gefahrgut
    • Abfall / Entsorgung
    • Seminare finden
    • Fachkunde Güterkraftverkehr
    • Fachkunde Personenverkehr
    • Digitaler Tachograph
    • Ladungssicherung
    • Aufstiegsqualifikationen
    • Fahrsicherheitstraining
    • Hebe- und Fördertechnik
    • Unternehmer & Führungskräfte
    • Verkehrsteilnehmerschulung
    • Fördermöglichkeiten
    • Prüfungsvorbereitung Azubis
    • Perfektionstraining
    • Seminarfilter nach Themen
    SVG Seminar-Portal
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Factoring
    • Qualitätsmanagement
    • plusFinance

     

    Maut in Dänemark: Änderungen zum 1.1.2025
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Sicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Brandschutzbeauftragte
    • Cybersicherheit
    SVG Arbeitsschutz - gut gesichert!
    myASI
    zum Login
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG
    • Über uns
    • Kontakte
    • Partner
    • Engagement
    • Standorte
    • Seminarräume / Verkehrsübungsplatz
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    • SVG Mitgliedschaft
    • GVZ-Entwicklungsgesellschaft Dresden mbH
    • WHW Verkehrsbildungs-gesellschaft mbH Erfurt
  • Karriere

Fachkunde Personenverkehr

  1. Fachkunde Personenverkehr
Kontakt
Ansprechpersonen
zum Thema
Weiterbildung Fachkunde Personenverkehr
Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Jana Krüger

Sachbearbeiterin

0351 8143-279

jana.krueger@svg-dresden.de

SVG-Wiki

Bundesstraßen-Maut

EETS

Seminarportal

Vorbereitung auf die IHK Prüfung im Straßenpersonenverkehr

Unsere Lehrgänge dienen zur Vorbereitung auf die Prüfungen zur fachlichen Eignung im Personenverkehr für "Omnibus- und Gelegenheitsverkehr mit PKW" sowie "Taxi und Mietwagen" bei der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Folgende Lehrgänge bieten wir Ihnen:

Vorbereitung auf die IHK Prüfung zum Verkehrsleiter Personenverkehr

Ziel und Zielgruppe:

  • Der Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Verkehrsleiter "Personenverkehr" bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für angehende Inhaber bzw. für leitende Angestellte in einem Unternehmen des Straßenpersonenverkehrs, die geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Personen mit Kraftfahrzeugen betreiben, welche:
    • mit Omnibussen (mehr als 9 Sitzplätze) oder
    • mit Personenkraftwagen (nicht mehr als 9 Sitzplätze) Ausflugfahrten, Ferienzielreisen bzw. Linienverkehr durchführen.
  • Der Lehrgang kann zudem als Weiterbildung für Disponenten und weitere verantwortliche Mitarbeiter genutzt werden (Buchung einzelner Tage bzw. Themen sind möglich).

Lehrgangsdauer:

  • 11 Tage Präsenzunterricht mit 99 Unterrichtsstunden in Vollzeit, jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr
  • alternativ ca. 1 Monat Teilzeit / berufsbegleitend als Online- / Video-Kurs über die SVG Akademie

Lehrgangsinhalt:

  • Berufsbezogenes Recht:
    • Personenbeförderungsrecht
    • Straßenverkehrsrecht
    • Arbeits- und Sozialrecht
  • Kaufmännische und finanzielle Verwaltung des Betriebes:
    • Zahlungsverkehr und Finanzierung
    • Kostenrechnung, Buchhaltung
    • Beförderungstarife, - entgelte
  • Personenverkehrsdienste:
    • Betriebsorganisation
    • Aufstellen von Beförderungs- und Fahrplänen
    • Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern
  • Technische Normen und technischer Betrieb
  • Sachgebiete des grenzüberschreitenden Personenverkehrs

IHK-Prüfung:

  • die Prüfung besteht aus zwei schriftlichen Teilen (je 2 h) und einem mündlichen Teil (30 min)
  • Prüfungsort ist abhängig vom Wohnort des Prüflings
  • Prüfungstermine und Prüfungsgebühren erfahren Sie bei Ihrer zuständigen IHK

Weitere Informationen:

  • finden Sie ebenfalls bei Ihrer zuständigen IHK:
    • IHK Chemnitz, IHK Dresden
    • IHK Erfurt, IHK Ostthüringen zu Gera, IHK Südthüringen (Suhl)
    • Die IHK zu Leipzig prüft kein Personenverkehr Omnibus- und Gelegenheitsverkehr mit PKW

Vorbereitung auf die IHK Prüfung zur Fachkunde im Taxen- und Mietwagenverkehr

Ziel und Zielgruppe:

  • Der Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die Prüfung zur "Fachkunde im Taxen- und Mietwagenverkehr" bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für angehende Inhaber bzw. für leitende Angestellte in einem Unternehmen des Straßenpersonenverkehrs, die geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Personen mit Kraftfahrzeugen (mit nicht mehr als 9 Sitzplätzen) durchführen und:

    • dem Taxiverkehr oder

    • dem Mietwagenverkehr zuzuordnen sind.

  • Der Lehrgang kann zudem als Weiterbildung für verantwortliche Mitarbeiter genutzt werden (Buchung einzelner Tage bzw. Themen sind möglich).

Lehrgangsdauer:

  • 8 Tage Präsenzunterricht mit 72 Unterrichtsstundenin in Vollzeit, jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr
  • alternativ ca. 2 Monate Teilzeit / berufsbegleitend als Online-Kurs über die SVG Akademie

Lehrgangsinhalt:

  • Berufsbezogenes Recht:
    • Personenbeförderungsrecht
    • Straßenverkehrsrecht
    • Arbeits- und Sozialrecht
  • Kaufmännische und finanzielle Verwaltung des Betriebes:
    • Zahlungsverkehr und Finanzierung
    • Beförderungstarife
    • Versicherungswesen
  • Technische Normen und technischer Betrieb:
    • Ausrüstung, Beschaffenheit, Instandhaltung und Untersuchung der Fahrzeuge
    • Fernsprech- und Funkverkehr
  • Sachgebiete des grenzüberschreitenden Personenverkehrs

Prüfung:

  • die Prüfung besteht aus zwei schriftlichen Teilen (je 1 h) und einem mündlichen Teil (30 min)
  • Prüfungsort ist abhängig vom Wohnort des Prüflings
  • Prüfungstermine und Prüfungsgebühren erfahren Sie bei Ihrer zuständigen IHK

Weitere Informationen:

  • finden Sie ebenfalls bei Ihrer zuständigen IHK:
    • IHK Chemnitz, IHK Dresden, IHK zu Leipzig
    • IHK Erfurt, IHK Ostthüringen zu Gera, IHK Südthüringen (Suhl)

Schulungsorte:

  • SVG Autohof Dresden
  • Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) Bautzen
  • SVG Regionalzentrum Leipzig
  • WHW Verkehrsbildungsgesellschaft mbH in Erfurt

Fördermöglichkeiten:

  • Weiterbildungscheck über die GFAW-Thüringen
  • AZAV-zertifiziert für die Agentur für Arbeit und das Jobcenter
  • Förderprogramm "Berufliche Weiterbildung" der Sächsischen Aufbaubank (SAB) als "betriebliche Weiterbildung" (für Firmen) und als "individuell berufsbezogene Weiterbildung" (für Privatpersonen)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

Weitere Informationen:

  • Unser Flyer zur Fachkunde Personenverkehr
  • Unser Anmeldeformular für Sachsen
  • Unser Anmeldeformular für Thüringen

Unsere Termine:

  • Sachsen
  • Thüringen

 

Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mails und bestätigen Sie Ihre Registrierung, indem Sie auf den Bestätigungslink klicken, den wir Ihnen soeben zugesendet haben.

Sie möchten immer aktuell und regelmäßig über wichtige Themen
aus der Transport- und Logistikbranche informiert werden?
Melden Sie sich jetzt für unseren SVG Newsletter an!

  • Ihre SVG Sachsen und Thüringen

    • Standorte
    • Autohöfe
    • Jobs
    • Notfallkontakte
  • Online-Services

    • SVG-Wiki
    • Mediathek
    • Seminare
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen