Kontakt
Unsere Schulungen zur Ladungssicherung bieten wir Ihnen für die u. g. Bereiche an, weitere Themen gern auf Anfrage.
- Ladungssicherung für Verlader
- Ladungssicherung nach VDI 2700 Blatt1 und Schulungsnachweis nach VDI 2700a
- Ladungssicherung nach CTU
Im Rahmen der Berufskraftfahrerweiterbildung empfehlen wir Ihnen unser Seminar "SVG Ladungssicherung".
Fördermöglichkeiten:
- Förderprogramm "Weiterbildung" vom Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM, ehem. BAG) für Unternehmen mit mautpflichtigen Fahrzeugen
- Förderprogramm "Berufliche Weiterbildung" der Sächsischen Aufbaubank (SAB) als "betriebliche Weiterbildung" (für Firmen) und als "individuell berufsbezogene Weiterbildung" (für Privatpersonen)
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!
Kommende Termine:
- für Schulungen außerhalb der Berufskraftfahrer-Weiterbildung finden Sie in unserem Seminar-Portal, inkl. Online-Anmeldung
- für Schulungen nach dem BKrFQG finden Sie hier im Seminar-Portal, inkl. Online-Anmeldung
- für eine Inhouse-Schulung erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Ladungssicherung nach VDI 2700 Blatt1 und Schulungsnachweis nach VDI 2700a
Seminarinhalte:
- Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
- Physikalische Grundlagen
- Anforderungen an das Transportfahrzeug
- Arten der Ladungssicherung
- Ermitteln der erforderlichen Sicherungskräfte
- Vorstellung verschiedener Zurrmittel
- Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- ggf. Praxis
Dauer:
- Bei der Erstschulung: 2 Tage mit 16 Unterrichtseinheiten (sind gem. VDI 2700a vorgeschrieben)
- Als Auffrischung: 1 Tag mit 8 UE
Termine:
- finden Sie in unserem Seminar-Portal, inkl. Online-Anmeldung
- bzw. auf Anfrage als Inhouse-Schulung
Ladungssicherung für Verlader
Seminarinhalte:
- Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
- Fahrphysikalische und fahrzeugtechnische Grundlagen
- Lastverteilung und Zurrkraftberechnung
- Vorstellung verschiedener Zurrmittel
- Praxisausbildung: Unterschiedliche Ladungen und ihre Sicherung
- ...
Dauer:
- Bei der Grundschulung: 1 Tag, in der Regel 08:00 - 16:00 Uhr
- Als Auffrischung / jährl. Unterweisung: halber Tag / bis zu 4 h
kommende Termine:
- auf Anfrage als Inhouse-Schulung oder
- gern auch in einem unserer Schulungs- und Regionalzentren
Ladungssicherung nach CTU – Code of Practice & Containercheck auf der Grundlage der IICL-5 Richtlinien
Seminarinhalte:
- Folgen unsachgemäß gepackter und gesicherter Ladung
- Beteiligte an der Beförderung der Ladung
- Rechtliche Haftung / Qualitätssicherung
- Kräfte, die während der Beförderung auf die Ladung wirken
- Beförderung auf der Straße, mit der Eisenbahn und auf See
- Grundsätze für das Packen und Sichern von Ladung
- CTU-Typen
- Ladungsfürsorge und Ladungsplanung
- Unterschiedliche Methoden des Packens und der Ladungssicherung
- Sichere Handhabung von Versandstücken
- Ausrüstung für die Sicherung und den Schutz der Ladung
- Packen und Sichern von Einzelladungen / Palettierte Ladung
- Schließen der Güterbeförderungseinheit
- Kennzeichnung und Bezettelung / Dokumentation
- Richtlinien zur Bestimmung der verifizierten Bruttomasse von Frachtcontainern
- Containercheck auf der Grundlage der IICL-5 Richtlinien
Dauer:
- 1 Tag
Termine:
- finden Sie in unserem Seminar-Portal, inkl. Online-Anmeldung
- bzw. auf Anfrage als Inhouse-Schulung