SVG Sachsen und Thüringen
Sachsen und Thüringen
mySVGHandel
  • Aus- & Weiterbildung
    • Aus- & Weiterbildung
    • Berufskraftfahrer
    • Gefahrgut
    • Abfall / Entsorgung
    • Seminare finden
    • Fachkunde Güterkraftverkehr
    • Fachkunde Personenverkehr
    • Digitaler Tachograph
    • Ladungssicherung
    • Aufstiegsqualifikationen
    • Fahrsicherheitstraining
    • Hebe- und Fördertechnik
    • Unternehmer & Führungskräfte
    • Verkehrsteilnehmerschulung
    • Fördermöglichkeiten
    • Prüfungsvorbereitung Azubis
    • Perfektionstraining
    • Seminarfilter nach Themen
    SVG Seminar-Portal
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Factoring
    • Qualitätsmanagement
    • plusFinance

     

    Maut in Dänemark: Änderungen zum 1.1.2025
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Sicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Brandschutzbeauftragte
    • Cybersicherheit
    SVG Arbeitsschutz - gut gesichert!
    myASI
    zum Login
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG
    • Über uns
    • Kontakte
    • Partner
    • Engagement
    • Standorte
    • Seminarräume / Verkehrsübungsplatz
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    • SVG Mitgliedschaft
    • GVZ-Entwicklungsgesellschaft Dresden mbH
    • WHW Verkehrsbildungs-gesellschaft mbH Erfurt
  • Karriere
mySVGHandel
  • Aus- & Weiterbildung
    • Aus- & Weiterbildung
    • Berufskraftfahrer
    • Gefahrgut
    • Abfall / Entsorgung
    • Seminare finden
    • Fachkunde Güterkraftverkehr
    • Fachkunde Personenverkehr
    • Digitaler Tachograph
    • Ladungssicherung
    • Aufstiegsqualifikationen
    • Fahrsicherheitstraining
    • Hebe- und Fördertechnik
    • Unternehmer & Führungskräfte
    • Verkehrsteilnehmerschulung
    • Fördermöglichkeiten
    • Prüfungsvorbereitung Azubis
    • Perfektionstraining
    • Seminarfilter nach Themen
    SVG Seminar-Portal
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Factoring
    • Qualitätsmanagement
    • plusFinance

     

    Maut in Dänemark: Änderungen zum 1.1.2025
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Sicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Brandschutzbeauftragte
    • Cybersicherheit
    SVG Arbeitsschutz - gut gesichert!
    myASI
    zum Login
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG
    • Über uns
    • Kontakte
    • Partner
    • Engagement
    • Standorte
    • Seminarräume / Verkehrsübungsplatz
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
    • SVG Mitgliedschaft
    • GVZ-Entwicklungsgesellschaft Dresden mbH
    • WHW Verkehrsbildungs-gesellschaft mbH Erfurt
  • Karriere

Ladungssicherung

  1. Ladungssicherung
Kontakt
Ansprechpersonen
zum Thema
Weiterbildung Ladungssicherung
Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Michaela Zölffel

Sachbearbeiterin

0351 8143-249

michaela.zoelffel@svg-dresden.de

Unsere Schulungen zur Ladungssicherung bieten wir Ihnen für die u. g. Bereiche an, weitere Themen gern auf Anfrage.

  • Ladungssicherung für Verlader
  • Ladungssicherung nach VDI 2700 Blatt1 und Schulungsnachweis nach VDI 2700a
  • Ladungssicherung nach CTU

Im Rahmen der Berufskraftfahrerweiterbildung empfehlen wir Ihnen unser Seminar "SVG Ladungssicherung".

Fördermöglichkeiten:

  • Förderprogramm "Weiterbildung" vom Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM, ehem. BAG) für Unternehmen mit mautpflichtigen Fahrzeugen
  • Förderprogramm "Berufliche Weiterbildung" der Sächsischen Aufbaubank (SAB) als "betriebliche Weiterbildung" (für Firmen) und als "individuell berufsbezogene Weiterbildung" (für Privatpersonen)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

Kommende Termine:

  • für Schulungen außerhalb der Berufskraftfahrer-Weiterbildung finden Sie in unserem Seminar-Portal, inkl. Online-Anmeldung
  • für Schulungen nach dem BKrFQG finden Sie hier im Seminar-Portal, inkl. Online-Anmeldung
  • für eine Inhouse-Schulung erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.

 

Ladungssicherung nach VDI 2700 Blatt1 und Schulungsnachweis nach VDI 2700a

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
  • Physikalische Grundlagen
  • Anforderungen an das Transportfahrzeug
  • Arten der Ladungssicherung
  • Ermitteln der erforderlichen Sicherungskräfte
  • Vorstellung verschiedener Zurrmittel
  • Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • ggf. Praxis

Dauer:

  • Bei der Erstschulung: 2 Tage mit 16 Unterrichtseinheiten (sind gem. VDI 2700a vorgeschrieben)
  • Als Auffrischung: 1 Tag mit 8 UE

Termine: 

  • finden Sie in unserem Seminar-Portal, inkl. Online-Anmeldung
  • bzw. auf Anfrage als Inhouse-Schulung

Ladungssicherung für Verlader

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
  • Fahrphysikalische und fahrzeugtechnische Grundlagen
  • Lastverteilung und Zurrkraftberechnung
  • Vorstellung verschiedener Zurrmittel
  • Praxisausbildung: Unterschiedliche Ladungen und ihre Sicherung
  • ...

Dauer:

  • Bei der Grundschulung: 1 Tag, in der Regel 08:00 - 16:00 Uhr
  • Als Auffrischung / jährl. Unterweisung: halber Tag / bis zu 4 h

kommende Termine: 

  • auf Anfrage als Inhouse-Schulung oder
  • gern auch in einem unserer Schulungs- und Regionalzentren

Ladungssicherung nach CTU – Code of Practice & Containercheck auf der Grundlage der IICL-5 Richtlinien

Seminarinhalte: 

  • Folgen unsachgemäß gepackter und gesicherter Ladung
  • Beteiligte an der Beförderung der Ladung
  • Rechtliche Haftung / Qualitätssicherung
  • Kräfte, die während der Beförderung auf die Ladung wirken
  • Beförderung auf der Straße, mit der Eisenbahn und auf See
  • Grundsätze für das Packen und Sichern von Ladung
  • CTU-Typen
  • Ladungsfürsorge und Ladungsplanung
  • Unterschiedliche Methoden des Packens und der Ladungssicherung
  • Sichere Handhabung von Versandstücken
  • Ausrüstung für die Sicherung und den Schutz der Ladung
  • Packen und Sichern von Einzelladungen / Palettierte Ladung
  • Schließen der Güterbeförderungseinheit
  • Kennzeichnung und Bezettelung / Dokumentation
  • Richtlinien zur Bestimmung der verifizierten Bruttomasse von Frachtcontainern
  • Containercheck auf der Grundlage der IICL-5 Richtlinien

Dauer:

  • 1 Tag

Termine:

  • finden Sie in unserem Seminar-Portal, inkl. Online-Anmeldung
  • bzw. auf Anfrage als Inhouse-Schulung
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mails und bestätigen Sie Ihre Registrierung, indem Sie auf den Bestätigungslink klicken, den wir Ihnen soeben zugesendet haben.

Sie möchten immer aktuell und regelmäßig über wichtige Themen
aus der Transport- und Logistikbranche informiert werden?
Melden Sie sich jetzt für unseren SVG Newsletter an!

  • Ihre SVG Sachsen und Thüringen

    • Standorte
    • Autohöfe
    • Jobs
    • Notfallkontakte
  • Online-Services

    • SVG-Wiki
    • Mediathek
    • Seminare
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen