Fördermittelservice
Unternehmen, die Halter von in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen mit mehr als 3,5 Tonnen tzG (technisch zulässige Gesamtmasse) sind, können Fördermittel erhalten. Über das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) gibt es spezielle Förderprogramme für das Gewerbe. Eine wichtige Voraussetzung ist die gewerbliche Durchführung von Güterkraftverkehr im Sinne des § 1 GüKG.
Wichtig ist: Förderfähig sind nur Maßnahmen, mit denen nach der Bewilligung der Förderung begonnen wird.
Das Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit (US), früher De-minimis, wird in der Förderperiode 2025 fortgesetzt. Über das Förderprogramm werden Beihilfen für fahrzeugbezogene und personenbezogene Maßnahmen sowie für Maßnahmen zur Effizienzsteigerung gewährt. Auch Abbiegeassistenten für Nutzfahrzeuge über 7,5 Tonnen tzG können für Unternehmen des gewerblichen Güterkraftverkehrs über dieses Programm gefördert werden.
Das Förderprogramm Weiterbildung bietet die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen für Fahrende und andere Beschäftigte in Unternehmen des Güterkraftverkehrs an.
Im Förderprogramm Ausbildung wird die duale Ausbildung zum Berufskraftfahrer oder zur Berufskraftfahrerin unterstützt.
- Ziel des FörderprogrammsAbbiegeassistenzsysteme ist es, Unfälle mit Personenschäden von nach rechts abbiegenden Fahrzeugen signifikant zu verringern ("Toter Winkel"). Über dieses Programm können z.B. Kommunen, Reisebus-Unternehmen, kommunale Unternehmen, die nicht die US-Förderung in Anspruch nehmen können, ihre Fahrzeuge über 3,5 Tonnen tzG und Kraftomnibusse ab neun Sitzplätzen mit Abbiegeassistenzsystemen fördern lassen.
Übersicht zur Förderperiode 2025
BALM-Förderprogramm | Förderhöhe | Antragsfrist |
---|---|---|
1. Umweltschutz & Sicherheit (US, ehemals De-minimis) |
| Beginn: 4. August 2025 |
2. Weiterbildung |
| Beginn: 11. August 2025 |
3. Berufskraftfahrer-Ausbildung |
| Beginn: 8. Juli 2025 Ende: 1. September 2025 |
4. Abbiegeassistenzsysteme | für Lkw 3,5 tzG und für Busse > 9 Sitze | Fristen stehen noch nicht fest |
Die SVG unterstützt Sie gerne!
Unsere erfahrenen Spezialist:innen kennen die rechtlichen Grundlagen und stehen Ihnen bei der Antragstellung für die Fördermittel gerne zur Seite.