Kontakt
Sachsen
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kranführerausbildung Lkw-Ladekran - jährliche Pflichtunterweisung |
12.09.2025 16:00 - 19:15 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteNach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften mssen alle Versicherten, die gelegentlich oder regelmig mit einem Lkw-Ladekran arbeiten, mindestens einmal jhrlich eine entsprechende Unterweisung erhalten. Dies fordert die DGUV Vorschrift 1 "Grundstze der Prvention" 4 sowie das Arbeitsschutzgesetz 12 Abs. 1.Zur Schulung den vorhandenen Bedierausweis mitbringen, damit zustzlich darin die Unterweisung eingetragen werden kann. | ||||||||||||||||||
Kranführerausbildung Lkw-Ladekranausbildung (mit prakt. Vorkenntnissen) |
12.09.2025 - 13.09.2025 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteErstschulung am Lkw-Ladekranfr Teilnehmer:innen mit praktischen Vorkenntnissen(1,5Tage)Die DGUV Vorschrift 52 gibt entsprechende Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Kranen vor. Nach 29 darf der Unternehmer nur Personen mit der Bedienung von Kranen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befhigung auch nachweisen knnen. Fr diese verkrzte Schulung werden nur Personen mit praktischen Vorkenntnissen bei der Bedienung von Lkw-Ladekranen zugelassen. Unsere Schulung richtet sich nach dem DGUV Grundsatz 309-003 und vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen theoretischen und praktischen Inhalte um die jeweilige Abschlussprfung erfolgreich zu bestehen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen Bedienerausweis und ein Zertifikat. Fr den Bedienerausweis ist ein Passbild (nicht biometrisch, 35 x 45 mm) notwendig und mitzubringen. Fr den praktischen Teil wird Arbeitsschutzkleidung (Handschuhe, Arbeitsschutzschuhe, Helm) sowie der Witterung angepasste Kleidung bentigt. Des weiteren ist zum Praxistag ein Lkw-Ladekran des Arbeitgebers einschlielich Ladung und geeigneter Lastaufnahmeeinrichtungen mitzubringen. So dass jeder Teilnehmende am bekannten Ladekran die praktische Ausbildung einschlielich Praxisprfung absolviert. Falls kein Lkw mit Ladekran zur Schulung mitgebracht werden kann, bentigen wir rechtzeitig eine Information, damit wir einen fr Sie mieten knnen. Diese Mietkosten werden zustzlich in Rechnung gestellt. | ||||||||||||||||||
Kranführerausbildung Lkw-Ladekran - jährliche Pflichtunterweisung |
05.12.2025 16:00 - 19:15 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteNach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften mssen alle Versicherten, die gelegentlich oder regelmig mit einem Lkw-Ladekran arbeiten, mindestens einmal jhrlich eine entsprechende Unterweisung erhalten. Dies fordert die DGUV Vorschrift 1 "Grundstze der Prvention" 4 sowie das Arbeitsschutzgesetz 12 Abs. 1.Zur Schulung den vorhandenen Bedierausweis mitbringen, damit zustzlich darin die Unterweisung eingetragen werden kann. | ||||||||||||||||||
Kranführerausbildung Lkw-Ladekranausbildung (mit prakt. Vorkenntnissen) |
05.12.2025 - 06.12.2025 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteErstschulung am Lkw-Ladekranfr Teilnehmer:innen mit praktischen Vorkenntnissen(1,5Tage)Die DGUV Vorschrift 52 gibt entsprechende Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Kranen vor. Nach 29 darf der Unternehmer nur Personen mit der Bedienung von Kranen beauftragen, die unterwiesen sind und diese Befhigung auch nachweisen knnen. Fr diese verkrzte Schulung werden nur Personen mit praktischen Vorkenntnissen bei der Bedienung von Lkw-Ladekranen zugelassen. Unsere Schulung richtet sich nach dem DGUV Grundsatz 309-003 und vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen theoretischen und praktischen Inhalte um die jeweilige Abschlussprfung erfolgreich zu bestehen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie einen Bedienerausweis und ein Zertifikat. Fr den Bedienerausweis ist ein Passbild (nicht biometrisch, 35 x 45 mm) notwendig und mitzubringen. Fr den praktischen Teil wird Arbeitsschutzkleidung (Handschuhe, Arbeitsschutzschuhe, Helm) sowie der Witterung angepasste Kleidung bentigt. Des weiteren ist zum Praxistag ein Lkw-Ladekran des Arbeitgebers einschlielich Ladung und geeigneter Lastaufnahmeeinrichtungen mitzubringen. So dass jeder Teilnehmende am bekannten Ladekran die praktische Ausbildung einschlielich Praxisprfung absolviert. Falls kein Lkw mit Ladekran zur Schulung mitgebracht werden kann, bentigen wir rechtzeitig eine Information, damit wir einen fr Sie mieten knnen. Diese Mietkosten werden zustzlich in Rechnung gestellt. |
Thüringen
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen |
---|