| Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen (innerorts & Landstraßen) - nach MVAS 99 / RSA 21 |
|
19.11.2025 08:00 - 16:00 |
99098 Erfurt |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteSchulung für die Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer und längerer Dauer an innerörtlichen Straßen und auf Landstraßen.Achtung: Sollten Firmen/Teilnehmer:innen die Schulung auch für Autobahnen benötigen, dann geht diese 2 Tage. Die Teilnehmer:innen erhalten im Anschluss ein Zertifikat als Ausbildungsnachweis. Dieses gilt unbefristet, es empfiehlt sich aber eine Auffrischungsschulung alle 3 Jahre, spätestens nach 5 Jahren zu besuchen.
|
||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen (innerorts & Landstraßen) - nach MVAS 99 / RSA 21 |
|
02.02.2026 08:00 - 16:00 |
99098 Erfurt |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteSchulung für die Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer und längerer Dauer an innerörtlichen Straßen und auf Landstraßen.Achtung: Sollten Firmen/Teilnehmer:innen die Schulung auch für Autobahnen benötigen, dann geht diese 2 Tage. Die Teilnehmer:innen erhalten im Anschluss ein Zertifikat als Ausbildungsnachweis. Dieses gilt unbefristet, es empfiehlt sich aber eine Auffrischungsschulung alle 3 Jahre, spätestens nach 5 Jahren zu besuchen.
|
||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen (innerorts & Landstraßen) - nach MVAS 99 / RSA 21 |
|
06.02.2026 08:00 - 16:00 |
99098 Erfurt |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteSchulung für die Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer und längerer Dauer an innerörtlichen Straßen und auf Landstraßen.Achtung: Sollten Firmen/Teilnehmer:innen die Schulung auch für Autobahnen benötigen, dann geht diese 2 Tage. Die Teilnehmer:innen erhalten im Anschluss ein Zertifikat als Ausbildungsnachweis. Dieses gilt unbefristet, es empfiehlt sich aber eine Auffrischungsschulung alle 3 Jahre, spätestens nach 5 Jahren zu besuchen.
|
||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen (innerorts & Landstraßen) - nach MVAS 99 / RSA 21 |
|
09.02.2026 08:00 - 16:00 |
01139 Dresden |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteSchulung für die Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer und längerer Dauer an innerörtlichen Straßen und auf Landstraßen.Achtung: Sollten Firmen/Teilnehmer:innen die Schulung auch für Autobahnen benötigen, dann geht diese 2 Tage. Die Teilnehmer:innen erhalten im Anschluss ein Zertifikat als Ausbildungsnachweis. Dieses gilt unbefristet, es empfiehlt sich aber eine Auffrischungsschulung alle 3 Jahre, spätestens nach 5 Jahren zu besuchen.
|
||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zum Ersthelfer |
|
02.03.2026 08:30 - 15:30 |
99098 Erfurt |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteDer Seminarinhalt entspricht den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung und den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften. So dass Sie im Anschluss im Betrieb als Ersthelfer:in eingesetzt werden können bzw. im Rahmen des Erwerbs der Fahrerlaubnis die geforderte Erste Hilfe-Ausbildung erwerben.Für Ersthelfer:innen eines Betriebes ist eine Fortbildung innerhalb von 2 Jahren notwendig. Eine Kostenübernahme durch Ihre zuständige Berufsgenossenschaft / Unfallkasse ist möglich. Bitte bringen Sie dazu die Unterlagen / Anschrift Ihrer BG mit. Wir unterstützen Sie bei der Abrechnung.
|
||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zu Brandschutzhelfer:innen |
|
17.03.2026 08:00 - 12:00 |
04356 Leipzig |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteGemäß den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2) "Maßnahmen gegen Brände" müssen Sie als Arbeitgeber:in eine ausreichende Anzahl an Beschäftigten mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut machen. In diesem Seminar werden den Teilnehmer:innen alle erforderlichen Kenntnisse für die Funktion als Brandschutzhelfer:in vermittelt.
|
||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zu Brandschutzhelfer:innen |
|
29.04.2026 09:00 - 12:00 |
01139 Dresden |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteGemäß den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2) "Maßnahmen gegen Brände" müssen Sie als Arbeitgeber:in eine ausreichende Anzahl an Beschäftigten mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut machen. In diesem Seminar werden den Teilnehmer:innen alle erforderlichen Kenntnisse für die Funktion als Brandschutzhelfer:in vermittelt.
|
||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zu Brandschutzhelfer:innen |
|
05.05.2026 09:00 - 12:00 |
99098 Erfurt |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteGemäß den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2) "Maßnahmen gegen Brände" müssen Sie als Arbeitgeber:in eine ausreichende Anzahl an Beschäftigten mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut machen. In diesem Seminar werden den Teilnehmer:innen alle erforderlichen Kenntnisse für die Funktion als Brandschutzhelfer:in vermittelt.
|
||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zu Brandschutzhelfer:innen |
|
16.06.2026 08:00 - 12:00 |
04356 Leipzig |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteGemäß den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2) "Maßnahmen gegen Brände" müssen Sie als Arbeitgeber:in eine ausreichende Anzahl an Beschäftigten mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut machen. In diesem Seminar werden den Teilnehmer:innen alle erforderlichen Kenntnisse für die Funktion als Brandschutzhelfer:in vermittelt.
|
||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zu Brandschutzhelfer:innen |
|
08.09.2026 09:00 - 12:00 |
99098 Erfurt |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteGemäß den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2) "Maßnahmen gegen Brände" müssen Sie als Arbeitgeber:in eine ausreichende Anzahl an Beschäftigten mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut machen. In diesem Seminar werden den Teilnehmer:innen alle erforderlichen Kenntnisse für die Funktion als Brandschutzhelfer:in vermittelt.
|
||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zum Ersthelfer |
|
30.09.2026 08:30 - 15:30 |
99098 Erfurt |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteDer Seminarinhalt entspricht den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung und den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften. So dass Sie im Anschluss im Betrieb als Ersthelfer:in eingesetzt werden können bzw. im Rahmen des Erwerbs der Fahrerlaubnis die geforderte Erste Hilfe-Ausbildung erwerben.Für Ersthelfer:innen eines Betriebes ist eine Fortbildung innerhalb von 2 Jahren notwendig. Eine Kostenübernahme durch Ihre zuständige Berufsgenossenschaft / Unfallkasse ist möglich. Bitte bringen Sie dazu die Unterlagen / Anschrift Ihrer BG mit. Wir unterstützen Sie bei der Abrechnung.
|
||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zu Brandschutzhelfer:innen |
|
07.10.2026 09:00 - 12:00 |
01139 Dresden |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteGemäß den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2) "Maßnahmen gegen Brände" müssen Sie als Arbeitgeber:in eine ausreichende Anzahl an Beschäftigten mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut machen. In diesem Seminar werden den Teilnehmer:innen alle erforderlichen Kenntnisse für die Funktion als Brandschutzhelfer:in vermittelt.
|
||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zu Brandschutzhelfer:innen |
|
13.10.2026 08:00 - 12:00 |
04356 Leipzig |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteGemäß den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2) "Maßnahmen gegen Brände" müssen Sie als Arbeitgeber:in eine ausreichende Anzahl an Beschäftigten mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut machen. In diesem Seminar werden den Teilnehmer:innen alle erforderlichen Kenntnisse für die Funktion als Brandschutzhelfer:in vermittelt.
|
||||||||||||||||||
|
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Ausbildung zum Ersthelfer |
|
26.10.2026 08:30 - 15:30 |
99098 Erfurt |
Mehr erfahren | ||||||||||||||
SeminarinhalteDer Seminarinhalt entspricht den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung und den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften. So dass Sie im Anschluss im Betrieb als Ersthelfer:in eingesetzt werden können bzw. im Rahmen des Erwerbs der Fahrerlaubnis die geforderte Erste Hilfe-Ausbildung erwerben.Für Ersthelfer:innen eines Betriebes ist eine Fortbildung innerhalb von 2 Jahren notwendig. Eine Kostenübernahme durch Ihre zuständige Berufsgenossenschaft / Unfallkasse ist möglich. Bitte bringen Sie dazu die Unterlagen / Anschrift Ihrer BG mit. Wir unterstützen Sie bei der Abrechnung.
|
||||||||||||||||||





