Dresden
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abfallbeförderung / Entsorgung Fachkunde Abfallbeförderungserlaubnis - Erstschulung |
21.04.2023 - 28.04.2023 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteVorschriften des Abfallrechts und sonstige abfallrelevante Umweltvorschriften / Vorschriften des Gefahrstoffrechts und Arbeitsschutzregelungen / Haftung und strafrechtliche Risiken im Entsorgungsbereich / Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren, die von Abfällen ausgehen können sowie Maßnahmen zu deren Verhinderung oder Beseitigung / Kreislaufwirtschaft.Eine Fortbildung ist alle 3 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fachkunde Entsorgungsfachbetrieb - Erstschulung |
21.04.2023 - 29.04.2023 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteVorschriften des Abfallrechts und sonstige abfallrelevante Umweltvorschriften / Vorschriften des Gefahrstoffrechts und Arbeitsschutzregelungen / Haftung und strafrechtliche Risiken im Entsorgungsbereich / Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren, die von Abfällen ausgehen können sowie Maßnahmen zu deren Verhinderung oder Beseitigung / Kreislaufwirtschaft.Zusätzlich: Entsorgungsanlagen und -technik. Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fachkunde Betriebsbeauftragter für Abfall - Erstschulung |
21.04.2023 - 29.04.2023 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteVorschriften des Abfallrechts und sonstige abfallrelevante Umweltvorschriften / Vorschriften des Gefahrstoffrechts und Arbeitsschutzregelungen / Haftung und strafrechtliche Risiken im Entsorgungsbereich / Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren, die von Abfällen ausgehen können sowie Maßnahmen zu deren Verhinderung oder Beseitigung / Kreislaufwirtschaft.Zusätzlich: Entsorgungsanlagen und -technik. Zusätzlich: Rechtsgrundlagen der Betriebsbeauftragten / Bestellverfahren / Aufgaben / Stellung im Unternehmen / Anforderungen und Eignung / Haftung und Verantwortung / Abfallmanagement / Mitteilungspflichten. Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Abfallbeförderungserlaubnis |
24.04.2023 - 25.04.2023 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 3 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Entsorgungsfachbetrieb |
24.04.2023 - 25.04.2023 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Betriebsbeauftragter für Abfall |
24.04.2023 - 25.04.2023 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Grundschulung TRGS 520 (Umgang mit gefährlichen Abfällen) |
24.05.2023 - 26.05.2023 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteErforderlich für Fachkräfte, die in stationären und mobilen Sammelstellen und Zwischenlager eingesetzt sind, in denen gefährliche Abfälle gesammelt und gelagert werden.Eine Fortbildung wird mindestens einmal jährlich, in Bezug auf die Lagerung mindestens alle 2 Jahre erforderlich. Sie erhalten in diesem dreitägigen Grundlehrgang die erforderlichen Kenntnisse zum Umgang mit gefährlichen Abfällen (TRGS 520 Anlage 3). Der Lehrgang endet mit einer Abschlussprüfung. Folgender Inhalt wird vermittelt: Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen: Toxische Eigenschaften, Vergiftungssymptome, Antidot. Zündtemperaturen, Brandverhalten, Explosionsbereiche, Gefährliche Reaktionen, Grenzwerte für Gefahrstoffe / Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche Vorschriften: Gefahrstoffverordnung, ADR und GGVSEB, Unfallverhütungsvorschriften, Technische Regeln für Gefahrstoffe, Ausnahmeregelungen, Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, TA-Abfall, Ordnungswidrigkeitengesetz, Strafgesetzbuch / Sammelverfahren für gefährliche Abfälle in Kleinmengen: Arbeitsplatzüberwachung, Gasprüfmethoden, Auswahl geeigneter Geräte und Verfahren (z. B. Prüfröhrchen, Explosimeter), Handhabung, Fehlerquellen / Persönliche Schutzausrüstung (Atemschutz, Schutzkleidung) / Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen und nicht identifizierten Abfällen / Darstellung und Erörterung der Sammelpraxis sowie aufgetretener Unfälle / Schriftliche Prüfung | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Abfallbeförderungserlaubnis |
23.06.2023 - 24.06.2023 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 3 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Entsorgungsfachbetrieb |
23.06.2023 - 24.06.2023 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Betriebsbeauftragter für Abfall |
23.06.2023 - 24.06.2023 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Abfallbeförderungserlaubnis |
25.08.2023 - 26.08.2023 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 3 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Entsorgungsfachbetrieb |
25.08.2023 - 26.08.2023 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Betriebsbeauftragter für Abfall |
25.08.2023 - 26.08.2023 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung TRGS 520 (Umgang mit gefährlichen Abfällen) |
31.08.2023 08:30 - 16:30 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteSie erhalten in diesem eintägigen Forbildungslehrgang die erforderlichen Kenntnisse zum Umgang mit gefährlichen Abfällen (TRGS 520 Anlage 3). Der Lehrgang endet mit einer Abschlussprüfung.- Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen - Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche Vorschriften: Gefahrstoffverordnung, ADR 2021 und GGVSEB, Unfallverhütungsvorschriften, Technische Regeln für Gefahrstoffe 520, Ausnahmeregelungen, Kreislaufwirtschaftsgesetz, Ordnungswidrigkeitengesetz, Strafgesetzbuch. - Sammelverfahren für gefährliche Abfälle in Kleinmengen: Arbeitsplatzüberwachung, Persönliche Schutzausrüstung (Atemschutz, Schutzkleidung) - Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen und nicht identifizierten Abfällen - Darstellung und Erörterung der Sammelpraxis sowie aufgetretener Unfälle | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fachkunde Abfallbeförderungserlaubnis - Erstschulung |
01.09.2023 - 08.09.2023 | 01139 Dresden | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteVorschriften des Abfallrechts und sonstige abfallrelevante Umweltvorschriften / Vorschriften des Gefahrstoffrechts und Arbeitsschutzregelungen / Haftung und strafrechtliche Risiken im Entsorgungsbereich / Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren, die von Abfällen ausgehen können sowie Maßnahmen zu deren Verhinderung oder Beseitigung / Kreislaufwirtschaft.Eine Fortbildung ist alle 3 Jahre erforderlich. |
Erfurt
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Abfallbeförderungserlaubnis |
12.05.2023 - 13.05.2023 | 99098 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 3 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Entsorgungsfachbetrieb |
12.05.2023 - 13.05.2023 | 99098 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Betriebsbeauftragter für Abfall |
12.05.2023 - 13.05.2023 | 99098 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fachkunde Abfallbeförderungserlaubnis - Erstschulung |
26.06.2023 - 29.06.2023 | 99098 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteVorschriften des Abfallrechts und sonstige abfallrelevante Umweltvorschriften / Vorschriften des Gefahrstoffrechts und Arbeitsschutzregelungen / Haftung und strafrechtliche Risiken im Entsorgungsbereich / Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren, die von Abfällen ausgehen können sowie Maßnahmen zu deren Verhinderung oder Beseitigung / Kreislaufwirtschaft.Eine Fortbildung ist alle 3 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fachkunde Entsorgungsfachbetrieb - Erstschulung |
26.06.2023 - 30.06.2023 | 99098 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteVorschriften des Abfallrechts und sonstige abfallrelevante Umweltvorschriften / Vorschriften des Gefahrstoffrechts und Arbeitsschutzregelungen / Haftung und strafrechtliche Risiken im Entsorgungsbereich / Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren, die von Abfällen ausgehen können sowie Maßnahmen zu deren Verhinderung oder Beseitigung / Kreislaufwirtschaft.Zusätzlich: Entsorgungsanlagen und -technik. Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fachkunde Betriebsbeauftragter für Abfall - Erstschulung |
26.06.2023 - 30.06.2023 | 99098 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteVorschriften des Abfallrechts und sonstige abfallrelevante Umweltvorschriften / Vorschriften des Gefahrstoffrechts und Arbeitsschutzregelungen / Haftung und strafrechtliche Risiken im Entsorgungsbereich / Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren, die von Abfällen ausgehen können sowie Maßnahmen zu deren Verhinderung oder Beseitigung / Kreislaufwirtschaft.Zusätzlich: Entsorgungsanlagen und -technik. Zusätzlich: Rechtsgrundlagen der Betriebsbeauftragten / Bestellverfahren / Aufgaben / Stellung im Unternehmen / Anforderungen und Eignung / Haftung und Verantwortung / Abfallmanagement / Mitteilungspflichten. Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Abfallbeförderungserlaubnis |
28.08.2023 - 29.08.2023 | 99098 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 3 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Entsorgungsfachbetrieb |
28.08.2023 - 29.08.2023 | 99098 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Betriebsbeauftragter für Abfall |
28.08.2023 - 29.08.2023 | 99098 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Abfallbeförderungserlaubnis |
24.11.2023 - 25.11.2023 | 99098 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 3 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Entsorgungsfachbetrieb |
24.11.2023 - 25.11.2023 | 99098 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Betriebsbeauftragter für Abfall |
24.11.2023 - 25.11.2023 | 99098 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fachkunde Abfallbeförderungserlaubnis - Erstschulung |
04.12.2023 - 07.12.2023 | 99098 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteVorschriften des Abfallrechts und sonstige abfallrelevante Umweltvorschriften / Vorschriften des Gefahrstoffrechts und Arbeitsschutzregelungen / Haftung und strafrechtliche Risiken im Entsorgungsbereich / Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren, die von Abfällen ausgehen können sowie Maßnahmen zu deren Verhinderung oder Beseitigung / Kreislaufwirtschaft.Eine Fortbildung ist alle 3 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fachkunde Entsorgungsfachbetrieb - Erstschulung |
04.12.2023 - 08.12.2023 | 99098 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteVorschriften des Abfallrechts und sonstige abfallrelevante Umweltvorschriften / Vorschriften des Gefahrstoffrechts und Arbeitsschutzregelungen / Haftung und strafrechtliche Risiken im Entsorgungsbereich / Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren, die von Abfällen ausgehen können sowie Maßnahmen zu deren Verhinderung oder Beseitigung / Kreislaufwirtschaft.Zusätzlich: Entsorgungsanlagen und -technik. Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fachkunde Betriebsbeauftragter für Abfall - Erstschulung |
04.12.2023 - 08.12.2023 | 99098 Erfurt | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteVorschriften des Abfallrechts und sonstige abfallrelevante Umweltvorschriften / Vorschriften des Gefahrstoffrechts und Arbeitsschutzregelungen / Haftung und strafrechtliche Risiken im Entsorgungsbereich / Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren, die von Abfällen ausgehen können sowie Maßnahmen zu deren Verhinderung oder Beseitigung / Kreislaufwirtschaft.Zusätzlich: Entsorgungsanlagen und -technik. Zusätzlich: Rechtsgrundlagen der Betriebsbeauftragten / Bestellverfahren / Aufgaben / Stellung im Unternehmen / Anforderungen und Eignung / Haftung und Verantwortung / Abfallmanagement / Mitteilungspflichten. Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. |
Leipzig
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abfallbeförderung / Entsorgung Grundschulung TRGS 520 (Umgang mit gefährlichen Abfällen) |
06.06.2023 - 08.06.2023 | 04356 Leipzig | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteErforderlich für Fachkräfte, die in stationären und mobilen Sammelstellen und Zwischenlager eingesetzt sind, in denen gefährliche Abfälle gesammelt und gelagert werden.Eine Fortbildung wird mindestens einmal jährlich, in Bezug auf die Lagerung mindestens alle 2 Jahre erforderlich. Sie erhalten in diesem dreitägigen Grundlehrgang die erforderlichen Kenntnisse zum Umgang mit gefährlichen Abfällen (TRGS 520 Anlage 3). Der Lehrgang endet mit einer Abschlussprüfung. Folgender Inhalt wird vermittelt: Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen: Toxische Eigenschaften, Vergiftungssymptome, Antidot. Zündtemperaturen, Brandverhalten, Explosionsbereiche, Gefährliche Reaktionen, Grenzwerte für Gefahrstoffe / Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche Vorschriften: Gefahrstoffverordnung, ADR und GGVSEB, Unfallverhütungsvorschriften, Technische Regeln für Gefahrstoffe, Ausnahmeregelungen, Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, TA-Abfall, Ordnungswidrigkeitengesetz, Strafgesetzbuch / Sammelverfahren für gefährliche Abfälle in Kleinmengen: Arbeitsplatzüberwachung, Gasprüfmethoden, Auswahl geeigneter Geräte und Verfahren (z. B. Prüfröhrchen, Explosimeter), Handhabung, Fehlerquellen / Persönliche Schutzausrüstung (Atemschutz, Schutzkleidung) / Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen und nicht identifizierten Abfällen / Darstellung und Erörterung der Sammelpraxis sowie aufgetretener Unfälle / Schriftliche Prüfung | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung TRGS 520 (Umgang mit gefährlichen Abfällen) |
06.07.2023 08:30 - 16:30 | 04356 Leipzig | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteSie erhalten in diesem eintägigen Forbildungslehrgang die erforderlichen Kenntnisse zum Umgang mit gefährlichen Abfällen (TRGS 520 Anlage 3). Der Lehrgang endet mit einer Abschlussprüfung.- Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen - Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche Vorschriften: Gefahrstoffverordnung, ADR 2021 und GGVSEB, Unfallverhütungsvorschriften, Technische Regeln für Gefahrstoffe 520, Ausnahmeregelungen, Kreislaufwirtschaftsgesetz, Ordnungswidrigkeitengesetz, Strafgesetzbuch. - Sammelverfahren für gefährliche Abfälle in Kleinmengen: Arbeitsplatzüberwachung, Persönliche Schutzausrüstung (Atemschutz, Schutzkleidung) - Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen und nicht identifizierten Abfällen - Darstellung und Erörterung der Sammelpraxis sowie aufgetretener Unfälle | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Abfallbeförderungserlaubnis |
18.09.2023 - 19.09.2023 | 04356 Leipzig | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 3 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Entsorgungsfachbetrieb |
18.09.2023 - 19.09.2023 | 04356 Leipzig | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung Betriebsbeauftragter für Abfall |
18.09.2023 - 19.09.2023 | 04356 Leipzig | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteAuffrischung der Kenntnisse / Gesetzliche und technische Fortentwicklung / Aktuelle Schwerpunkte der Abfallwirtschaft - Eine Fortbildung ist alle 2 Jahre erforderlich. | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Grundschulung TRGS 520 (Umgang mit gefährlichen Abfällen) |
28.11.2023 - 30.11.2023 | 04356 Leipzig | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteErforderlich für Fachkräfte, die in stationären und mobilen Sammelstellen und Zwischenlager eingesetzt sind, in denen gefährliche Abfälle gesammelt und gelagert werden.Eine Fortbildung wird mindestens einmal jährlich, in Bezug auf die Lagerung mindestens alle 2 Jahre erforderlich. Sie erhalten in diesem dreitägigen Grundlehrgang die erforderlichen Kenntnisse zum Umgang mit gefährlichen Abfällen (TRGS 520 Anlage 3). Der Lehrgang endet mit einer Abschlussprüfung. Folgender Inhalt wird vermittelt: Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen: Toxische Eigenschaften, Vergiftungssymptome, Antidot. Zündtemperaturen, Brandverhalten, Explosionsbereiche, Gefährliche Reaktionen, Grenzwerte für Gefahrstoffe / Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche Vorschriften: Gefahrstoffverordnung, ADR und GGVSEB, Unfallverhütungsvorschriften, Technische Regeln für Gefahrstoffe, Ausnahmeregelungen, Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, TA-Abfall, Ordnungswidrigkeitengesetz, Strafgesetzbuch / Sammelverfahren für gefährliche Abfälle in Kleinmengen: Arbeitsplatzüberwachung, Gasprüfmethoden, Auswahl geeigneter Geräte und Verfahren (z. B. Prüfröhrchen, Explosimeter), Handhabung, Fehlerquellen / Persönliche Schutzausrüstung (Atemschutz, Schutzkleidung) / Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen und nicht identifizierten Abfällen / Darstellung und Erörterung der Sammelpraxis sowie aufgetretener Unfälle / Schriftliche Prüfung | ||||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung Fortbildung TRGS 520 (Umgang mit gefährlichen Abfällen) |
14.12.2023 08:30 - 16:30 | 04356 Leipzig | Anmelden | |||||||||||||||
SeminarinhalteSie erhalten in diesem eintägigen Forbildungslehrgang die erforderlichen Kenntnisse zum Umgang mit gefährlichen Abfällen (TRGS 520 Anlage 3). Der Lehrgang endet mit einer Abschlussprüfung.- Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen - Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche Vorschriften: Gefahrstoffverordnung, ADR 2021 und GGVSEB, Unfallverhütungsvorschriften, Technische Regeln für Gefahrstoffe 520, Ausnahmeregelungen, Kreislaufwirtschaftsgesetz, Ordnungswidrigkeitengesetz, Strafgesetzbuch. - Sammelverfahren für gefährliche Abfälle in Kleinmengen: Arbeitsplatzüberwachung, Persönliche Schutzausrüstung (Atemschutz, Schutzkleidung) - Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen und nicht identifizierten Abfällen - Darstellung und Erörterung der Sammelpraxis sowie aufgetretener Unfälle |